OGS – Die offene Ganztagsschule

 

Das Tagesheim des Maristengymnasiums Fürstenzell gibt es bereits seit den achtziger Jahren. Da sich im Laufe der Jahre die Lernsituation der Kinder wie auch die Familiensituationen verändert haben, haben auch wir unser bewährtes Konzept den neuen Gegebenheiten und Möglichkeiten angepasst und als

„Offene Ganztagsschule“ neu organisiert.

Die OGS bietet über den vormittäglichen Unterricht hinaus ein freiwilliges, vielfältiges und sinnvolles Nachmittagsprogramm an.

Warum OGS? Ziele die wir verfolgen und der dadurch entstehende Mehrwert für die Kinder:

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an der Spiritualität der Maristen. Dadurch ergeben sich für unsere Schule unter anderem Werte wie

Wir möchten unsere Schüler/innen in einer liebevollen, vertrauensvollen und gewohnten Umgebung unterstützen,

  • Hausaufgaben weitestgehend selbstständig, sorgfältig und gewissenhaft zu erledigen,
  • Kreativität individuell zu entdecken und zu entfalten sowie
  • soziales Miteinander zu erleben.

Für unsere Schülerinnen und Schüler ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile:

  • Schule als familiäres Umfeld erleben
  • Orientierung durch strukturierten Tagesablauf
  • freundschaftliche und soziale Kontakte
  • Förderung von Kommunikation und sozialen Kompetenzen
  • sinnvolle, altersgerechte Betreuung auch am Nachmittag
  • Unterstützung der Familie als Schulfamilie durch ganzheitliches   Betreuungsangebot wie gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung
  • zusätzlicher Unterricht durch einen Fachlehrer (Förderunterricht)

 

Ablauf, Angebot und Betreuung:

Die OGS beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen in unserer Mensa. Hier bietet sich die Möglichkeit, sich mit der Gruppe und dem Betreuer auszutauschen oder einfach ein wenig Ruhe zu finden. Die restliche Zeit bis zur ersten Arbeitsphase des Nachmittages kann für freies Spiel, Lesen etc. genutzt werden.

Arbeitsphase 1

Um 13.30 Uhr startet dann das Programm der „Offenen Ganztagsschule“. Dieses besteht aus zwei Arbeitsphasen und einer Sport- und Kreativzeit:
In der Arbeitsphase 1 können die Kinder individuell unterschiedlich entweder Förderunterricht oder die parallel stattfindende Studierzeit besuchen.
Die Studierzeit ist eine Zeit absoluter Stille (Silentium). Der Schüler soll sich darauf einstellen und seine schriftlichen Hausaufgaben selbstständig anfertigen.
Bei besonderen Fragen und Unsicherheiten können vom Betreuer Hilfestellungen beim Anfertigen der Hausaufgaben gegeben werden.

Sport- und Kreativzeit

An die erste Arbeitsphase schließt sich die Sport- und Kreativzeit an, in der die Schüler/innen verschiedene Freizeitangebote wahrnehmen können, die einen wichtigen Ausgleich zum Unterricht und dem konzentrierten Arbeiten beim Anfertigen der Hausaufgaben schafft.

Folgende Angebote stehen unseren Schülern zur Auswahl:

  • verschiedene Ballspiele wie Fußball, Basketball, Tischtennis etc.
  • Gesellschaftsspiele, Musizieren
  • Lesen, Ruhe und Entspannung, Gespräche und Diskussionen

Immer wieder werden in dieser Zeit auch besondere Projekte angeboten, die den Schülern helfen, neue Fertigkeiten zu entdecken und vorhandene Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die einzelnen Wahlpflichtkurse wie Chor, Orchester, Band, Klettern, Werken, Schneidern etc., die die Schüler gewählt haben, werden in den individuellen Stundenplan des Nachmittags mit aufgenommen.

Arbeitsphase 2

Nach der Sport- und Kreativzeit beginnt die Arbeitsphase 2, die im Wesentlichen der ersten entspricht: Förderunterricht bzw. Studierzeit.

Schüler, die ihre schriftlichen und mündlichen Hausaufgaben gewissenhaft erledigt haben, können nach Absprache mit den Betreuern die LK-Zeit (Lernen-Kreativ-Zeit) besuchen. Hier können die Schüler in lockerer Umgebung Strategie- und Sprachspiele spielen, Bücher und Fachzeitschriften lesen und so auf einer anderen Ebene ihre Fähigkeiten und ihre Wissen erweitern.

Am Ende der der Arbeitsphasen werden stichprobenartig die Hausaufgaben vom Betreuer auf Ordentlichkeit und Vollständigkeit überprüft.
Die mündliche Vorbereitung für den nächsten Schultag sowie das Lernen und Wiederholen von Vokabeln werden oft auch noch zu Hause erledigt werden müssen.

Ende der OGS

Um 16.15 Uhr endet das Tagesheim.

 

Personal OGS

OStD Dr. Roland Feucht

Leiter der OGS

Bernd-Michael Tack

stv. Leiter OGS

Doris Frankenberger

Betreuerin Studierzeit

Johanna Obermeyer

Betreuerin Studierzeit
Sport- und Kreativzeit

Annika Zwerenz

Betreuerin Studierzeit
Sport- und Kreativzeit

Simon Wrana

Betreuer Studierzeit

Kirsten Vetters

Betreuerin Studierzeit
Förderunterricht Englisch

Gabriele Knon

Förderunterricht Latein

Nicola Kutzka

Förderunterricht Französisch

Philomena Wührer

Förderunterricht Englisch

Hanni Schimmer

Förderunterricht Deutsch

Werner Steinleitner

Förderunterricht Mathematik

Barbara Zehner

Sport- und Kreativzeit

Teilnahme und Anmeldung:

Das Angebot der Offenen Ganztagsschule richtet sich an Schüler der Klassen 5 – 8 (Ausnahmen sind nach Absprache möglich).

Das Ganztagesangebot erstreckt sich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.55 Uhr bis 16.15 Uhr. Während dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler von einem engagierten Erzieher- und Lehrerteam betreut.
Sie selbst können dabei bestimmen, an wie vielen und welchen Tagen Sie das Angebot wahrnehmen wollen.

Die Anmeldung zum Förderunterricht ist an die Anmeldung zur Ganztagsschule gebunden. Eine Abmeldung von der OGS ist nur zum Schuljahresende möglich (in besonderen Fällen auch zum Halbjahr) und muss schriftlich erfolgen. Eine An- und Abmeldung bzw. Änderungen bzgl. des Förderunterrichts ist jederzeit möglich. Jedoch muss dies schriftlich mit einem neuen Anmeldeformular erfolgen. (Bitte im Sekretariat abholen!)

Für Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule ist bei Teilnahme an mindestens zwei Nachmittagen kein Teilnehmerbeitrag der Eltern vorgesehen.
Wird eine Mittagsverpflegung gewünscht, dann tragen die Eltern die Kosten für das Mittagessen (derzeit 4,50 Euro je Essen).

Wird zusätzlicher Förderunterricht in Mathematik, Deutsch und den Fremdsprachen gewünscht, dann entsteht ein monatlicher Beitrag von 10 Euro je Tag, an dem das Zusatzangebot wahrgenommen wird.
(Stand. 1. September 2023)

Beispiel: Ihr Kind besucht an 3 Tagen in der Woche den Förderunterricht, dann beträgt der monatliche Beitrag 30 Euro. (Bei 4 Unterrichtswochen je Monat ergibt das einen Beitrag von 2,50 Euro je Unterrichtsstunde).
Sollte die Finanzierung eines Tagesheimplatzes Probleme bereiten, können sich Eltern vertrauensvoll an die Schul- bzw. Tagesheimleitung wenden.

Sollten Sie noch Fragen hierzu haben, können Sie uns jederzeit anrufen:
08502/ 91200

 

 

Zurück zu den Allgemeinen Informationen.